Blog
Werfen Sie einen Blick auf aktuelle News, Updates und Einblicke in die vollintegrierte IoT- und Analytics-Lösung hetida platform.
Am Beispiel einer Photovoltaikanlage zeigen wir, wie sich Rohdaten in wenigen Schritten mit virtuellen Kanälen zu transparenten, wiederverwendbaren Analysepipelines verknüpfen lassen.
Auf der automatica 2025 feierte unsere hetida platform einen starken Messeauftritt. Im Fokus: intelligente Instandhaltung mit Predictive Maintenance – live demonstriert, verständlich erklärt und intensiv diskutiert. Was unsere Plattform dabei auszeichnet? Schnelle Datenverarbeitung, intuitive Dashboards und praxisnahe Use-Cases. Jetzt mehr erfahren!
In der Industrie gewinnt Predictive Maintenance an Bedeutung, um ungeplante Stillstände zu vermeiden. Zentrales Element ist die Restlebensdauerprognose von Maschinen. Mit der hetida platform lassen sich solche Prognosen einfach und wiederverwendbar umsetzen. Im folgenden Beispiel zeigen wir, wie ein Standard-Workflow zur RUL-Schätzung aufgebaut und um eine Risikobewertung erweitert wird – visualisiert in einem Dashboard.
Die IoT- und Analytics-Plattform hetida platform bietet eine breite Auswahl an Standard-Workflows zur effizienten Datenvorverarbeitung. Einer davon ist der Tiefpassfilter – ein bewährtes Verfahren, um hochfrequente Schwankungen in Zeitreihen zu glätten und gleichzeitig die niedrigfrequente Tendenz in den Daten zu erhalten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie der Filter funktioniert und wie er sich konkret auf Pegeldaten in der Wasserwirtschaft anwenden lässt.
Nach unserer erfolgreichen Messepremiere im April auf der Hannover Messe freuen wir uns, die hetida platform vom 24. bis 27. Juni auf der automatica in München vorzustellen. Entdecken Sie live die Vorteile unserer IoT- und Analytics-Plattform.
Unter Verwendung des hetida designer, dem interaktiven Python Workflow-Editor der hetida platform, entwickeln wir ein Modell zur Prognose des Stromverbrauchs eines Industrieunternehmens. Neben der praxisbezogenen Fragestellung stehen insbesondere die Einsatzmöglichkeiten und die Bedienung des hetida designer im Vordergrund.
Im Mai 2025 wurde im Bremer Überseeinsel-Quartier ein zukunftsweisendes Energieprojekt feierlich präsentiert. Das digitale Herzstück bildet die IoT- und Analytics-Lösung hetida platform, welche einen 72-Stunden-Fahrplan für die vier großen Flusswärmepumpen erstellt.
Die Workflows der hetida platform ermöglichen eine univariate Datenplausibilisierung, um fehlerhafte Messwerte schnell zu erkennen. Wir zeigen ein Beispiel aus der Wasserwirtschaft.
Seit September 2024 ist die hetida platform in der Entwicklung. Wir werfen einen Blick auf die nächsten Schritte.
Jetzt kostenlose Demo anfordern!
Erleben Sie die IoT- und Analytics-Plattform live und vereinbaren Sie einen Termin.
Unsere Experten werden sich kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.